Schnelles Onboarding und Roll-Out

Vier Schritte zum digitalen Direktvertrieb – in nur 2 Wochen

Mehr info einholen

Accelerated Sales Adoption Program (ASAP)

Als Digitalisierungsexperten stellen wir uns den Anspruch, unsere Kundenprojekte in kürzester Zeit zum Erfolg zu bringen. In diesem Zusammenhang haben wir das Accelerated Sales Adoption Program (ASAP) entwickelt, mit dem Ziel, unsere Kunden durch einen skalierbaren, transparenten und dauerhaft-effektiven Implementierungs- und Onboardingprozess zu führen.

Skalierbar

Mit unserem praxiserprobten Programm „ASAP“, welches unabhängig von Unternehmensgröße und Vertriebsstrategie anwendbar ist, ermöglichen wir standardisierte und transparente Abläufe für eine sukzessive und skalierbare Einführung. Wir unterstützen Sie bei der Definition der passenden Strukturen von Inhalten und Zusammenhängen und einer intuitiven Einführung, um ein maximales Engagement mit SaleSphere sicherzustellen.

Transparent

Niemand mag unerwartete Kosten. Daher definieren wir mit Ihnen gemeinsam den organisatorischen Aufwand basierend auf Best Practices mit ähnlichem Anforderungsprofil. „ASAP“ ist flexibel: Aufgaben- und Verantwortungsbereiche können Sie, abhängig von Ihren eigenen Kapazitäten und Auslastungen, an uns delegieren.  Das Programm ist auf eine schnelle Einführung und Umsetzung ausgerichtet und fördert eine nachhaltige Akzeptanz bei den Anwendern.

Dauerhaft-effektiv

Wir entwickeln SaleSphere kontinuierlich weiter, damit es mit dem stetigen Wandel und den neuen Marktanforderungen stand hält. Um sicherzustellen, dass Ihre Organisation das Maximum aus SaleSphere ausschöpft, bieten wir mit „ASAP“ unterschiedliche Hilfestellungen zur optimalen Nutzung an. Diese lassen sich je nach Organisationsstruktur sowohl Top-Down als auch Bottom-Up erfolgreich umsetzen und zielen auf eine hohe Skalierbarkeit ab.

In 4 Schritten zum Sales Erfolg

In 4 Schritten zum Sales Erfolg

In 4 Schritten zum Sales Erfolg

Die Herausforderungen bei der erfolgreichen Implementierung einer neuen Software werden häufig unterschätzt. In einem Workshop definieren wir daher mit Ihren Stakeholdern einen transparenten Projektplan:

  • Organisatorisches: Sponsorship, Administration und Verwaltung
  • Definition von Meilensteinen und Leistungsindikatoren (KPIs)
  • Aufteilung von Aufgaben- und Verantwortungsbereichen
  • Strategie zur Einführung und Roll-Out

Dieser Workshop kann sowohl Vor-Ort als auch via Remote abgehalten werden und schafft den notwendigen Konsens und die notwendige Struktur, um einen effektiven und nachhaltigen Rollout-Prozess sicherzustellen.

Auf Wunsch können Sie folgende Disziplinen in Eigenregie intern durchführen. Unsere Handlungsempfehlung ist jedoch ein kollaborativer Ansatz, um eine schnellere und effektivere Einführung sicherzustellen. Mit den folgenden optionalen Services und Beratungen können wir Ihre Marketing- und Vertriebsteams unterstützen:

  • Definition von Produkt- und Inhaltsstrukturen, die sowohl für Ihre Verkaufsteams als auch für Ihre Kunden am intuitivsten sind
  • Definition von Produkt- und Inhaltsverknüpfungen, zur Berücksichtigung von Cross- und Up-Selling-Potenzialen
  • Anpassung Ihres Mandanten an Ihr Corporate Design für einen einheitlichen Auftritt im Außendienst

 

SaleSphere-Administratoren sind für einen erfolgreichen Start und für die fortlaufende Verwaltung der SaleSphere-Plattform von entscheidender Bedeutung. Die Rollen von Administratoren und ihre Funktionen in Ihrem Unternehmen können variieren, je nachdem, welche Ziele Sie mit SaleSphere erreichen und welche Funktionsmodule Sie aktivieren möchten. Die Schulungen sind interaktiv und werden Ihnen im Nachgang für Ihre interne Verwendung als Aufzeichnung zur Verfügung gestellt:

  • Einführung in die Administrationsoberfläche (Backend)
  • Definition von Rechten und Rollen für die unterschiedlichen User-Gruppen in Ihrer Organisation
  • Definition von Produkt- und Inhaltsstrukturen inkl. Verknüpfungen

 

Die Benutzerschulungen weisen schließlich die Verkaufsteams in die SaleSphere-Technologie ein. Diese sind darauf ausgerichtet, selbstbewusste, sachkundige und begeisterte Benutzer zu schaffen, die effektiv mit SaleSphere im Vertriebsalltag umgehen und gleichzeitig minimale Supportanstrengungen für Ihre Administratoren verursachen. Es werden 1-2 intuitive Workshops abgehalten, die Ihnen im Nachgang für Ihre interne Verwendung als Aufzeichnung zur Verfügung gestellt werden:

  • Einführung in die SaleSphere Benutzeroberfläche (Frontend) und Anwendung der wichtigsten Funktionen
  • Praktischer Durchlauf vordefinierter Workflows

Wir vereinbaren mit Ihnen ein Review-Meeting, welches ca. 4-8 Wochen nach dem Launch von SaleSphere stattfindet, bei dem wir gemeinsam die vereinbarten KPIs prüfen, 360-Grad-Erkenntnisse austauschen und iterative Verbesserungen diskutieren.

Professionelle Betreuung, auch nach dem Projekt

Professionelle Betreuung, auch nach dem Projekt

Professionelle Betreuung

Updates & Releases

Technische Weiterentwicklung

  • Ausweitung des Feature-Sets
  • Berücksichtigung Ihrer Anforderungen in der Roadmap
  • Regelmäßig kostenlose Updates
  • Ausbau der API Landschaft

Workshops & Trainings

Optimaler Gebrauch

  • Individuelle Workshops für Administratoren und User
  • An unserem Hauptstandort, beim Kunden oder via Remote

Kundensupport

Lösungen nach Bedarf

  • Umfangreiche FAQ
  • Mediathek
  • Telefonischer Support
  • Remote Support

Hosted in Germany

SaleSphere wird ausschließlich in deutschen Rechenzentren gehosted. In diesem Zusammenhang garantieren wir unseren Kunden eine hundertprozentige Konformität mit der EU-DSGVO.