Erklärung zum
Datenschutz (App)
In dieser Erklärung erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden und schützen. um Ihr App-Erlebnis so sicher und angenehm wie möglich zu gestalten.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist der SaleSphere GmbH, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, („SaleSphere“) sehr wichtig. Deshalb ist die Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) für uns selbstverständlich. Es ist uns wichtig, Sie darüber zu informieren, welche persönlichen Daten von der App verarbeitet werden und welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie dabei haben. Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist die
SaleSphere GmbH
Stadttor 1
40219 Düsseldorf
Deutschland
Tel: +49 (211) 78 17 80-0
E-Mail: support@salesphere.com
Datenschutz
SaleSphere GmbH
Stadttor 1
40219 Düsseldorf
Deutschland
Tel.: +49 (211) 78 17 80-0
E-Mail: datenschutz@salesphere.com
(1) „SaleSphere Website“ bezeichnet die Marketingwebseite von SaleSphere unter der Internetadresse www.salesphere.com.
(2) „SaleSphere App“ bezeichnet die App unter Android, iOS und Windows, die über Login an das SaleSphere Backend angeschlossen ist.
(3) „SaleSphere Backend“ bezeichnet die Verwaltung der kundenbezogenen Produktdaten (Mandant).
(1) Indem Sie die SaleSphere App („SaleSphere App“) herunterladen, auf sie zugreifen, sich registrieren lassen oder deren Inhalte nutzen oder herunterladen, erklären Sie sich einverstanden mit dieser Datenschutzerklärung.
(2) Bevor Sie die SaleSphere App für Android, iOS und Windows Geräte nutzen können, benötigen Sie ein Google oder Apple oder Microsoft Konto der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, Kalifornien 94043, USA oder der Apple Inc., Cupertino, Kalifornien, USA oder der Microsoft Corporation, Redmond, USA. Diesbezüglich gelten die Datenschutzbestimmungen der Google Inc. bzw. der Apple Inc. bzw. der Microsoft Corporation, abrufbar unter: https://www.google.de/intl/de/policies/ bzw. https://www.apple.com/legal/privacy/de bzw. https://privacy.microsoft.com/de-de/, über welches Sie die App beziehen können.
(3) Bei Nutzung der Testversion der SaleSphere App ist die Nutzung der SaleSphere App auf die Laufzeit der Testversion begrenzt, Ihre etwaig in die SaleSphere App geladene Daten werden nach Ablauf der Laufzeit der Testversion automatisch gelöscht, soweit Sie nicht die dauerhafte SaleSphere App erworben haben.
(4) Für das dauerhafte Abrufen von Inhalten der SaleSphere App und das dauerhafte Speichern Ihrer Daten auf dem SaleSphere Backend ist es notwendig, dass Sie eine Lizenz zur Nutzung der SaleSphere App erworben haben. Wenn Sie die SaleSphere App herunterladen, ohne dass Sie bereits eine SaleSphere App Lizenz erworben haben, so können Sie nur ausgewählte Inhalte ansehen. Wenn Sie bereits SaleSphere Kunde sind, können Sie sich mit Ihrer Benutzerkennung/Passwort einloggen und nach Eingabe Ihrer PIN, die SaleSphere App Inhalte nutzen.
(5) Wenn Sie ein Abonnement in der SaleSphere App erwerben (In App Kauf), erstellt Apple Inc. bzw. Google Inc. eine eindeutige Abonnenten-ID für Sie und SaleSphere. Anhand dieser ID liefert Apple Inc. bzw. Google Inc. dann SaleSphere-Berichte mit Informationen des von Ihnen erworbenen Abonnements und das Land, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben. Wenn Sie alle Ihre Abonnements bei SaleSphere kündigen, wird die Abonnenten-ID von Apple Inc. bzw. Google Inc. nach 180 Tagen zurückgesetzt, sofern Sie das Abonnement nicht erneut erwerben. Diese Informationen werden an SaleSphere gegeben, damit SaleSphere einen Überblick über den Stand Ihrer Abonnements hat. Zu diesem Zweck verarbeitet SaleSphere diese von Apple Inc. bzw. Google Inc. zur Verfügung gestellten Daten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
(1) Daten oder Datenkategorien:
(a) Mandant (ein eindeutiger Name des kundenspezifischen SaleSphere Backends).
(b) optional, soweit Sie diese Daten freiwillig angeben, Kundendaten, d.h. Name, Vorname, Adresse und soweit zur Verfügung gestellt Telefonnummer.
(c) E-Mail-Adresse als Nutzername.
(d) Passwort.
(e) Firmenname.
(f) Benötigte Lizenzen.
(g) Vor Abschicken der Registrierung müssen die Nutzungsbedingungen bestätigt und das Einverständnis mit dem Empfang einer Validierungs-E-Mail erklärt werden.
(h) Zum Abschluss der Registrierung muss die Datenschutzerklärung bestätigt werden. Ein Passwort wird automatisch über die angegebene E-Mail-Adresse zugeschickt. Das initiale Einloggen in den Mandanten zählt als Bestätigung der E-Mail-Adresse.
(i) Soweit der Newsletter von Ihnen durch Abgabe Ihrer Einwilligungserklärung bestellt wird, muss die Einwilligungserklärung bestätigt werden. Das initiale Einloggen in den Mandanten zählt als Bestätigung der E-Mail-Adresse. (sog. Double-opt-in-Verfahren).
(j) Danach wird dem Nutzer ein persönliches SaleSphere Backend erstellt, wo er seine Produktdaten hochladen und neue Nutzer einladen kann.
(2) Betroffene Personengruppen:
(a) Interessenten an unserem Angebotsspektrum;
(b) Unsere Kunden.
(3) Zweckbestimmung:
(a) Begründung, Durchführung oder Beendigung eines rechtsgeschäftlichen oder rechtsgeschäftsähnlichen Schuldverhältnisses mit dem Betroffenen;
(b) Verhinderung von „Fake“Accounts;
(c) Sicherung der Daten vor dem Zugriff unbefugter Dritter.
(4) Empfänger der Daten oder Kategorien von Empfängern:
(a) Interne Abteilungen von SaleSphere und ihren Mitarbeiter;
(b) Kooperations und Vertriebspartner;
(c) Technische Dienste, soweit für das Vertragsverhältnis erforderlich;
(d) Öffentliche Stellen im Rahmen vorrangiger gesetzlicher Verpflichtung.
(5) Dauer der Speicherung:
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiteten Daten dann der Fall, wenn die Daten zur Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrages kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
(6) Rechtsgrundlage:
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten für die Abwicklung von rechtsgeschäftlichen oder rechtsgeschäftsähnlichen Schuldverhältnissen benötigen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei Registrierung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Soweit Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben ist, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
(1) Daten oder Datenkategorien:
(a) Produktdaten, Produktname, Produktbeschreibung;
(b) Digitale Dokumente (z.B. Produktabbildungen, Produktbeschreibungen, PDF, Videos, Bilder, etc.);
(c) Unsere Kunden;
(d) Von Apple Inc. vergebene Abonnenten-ID bei In App Kauf und Berichte mit Informationen des von Kunden erworbenen Abonnements und das Land, in dem der Kunde seinen Wohnsitz hat.
(2) Betroffene Personengruppen:
(a) Unsere Kunden;
(b) Mitarbeiter unserer Kunden.
(3) Zweckbestimmung:
(a) Speicherung in einer Datenbank;
(b) Schutzvorkehrungen gegen den Zugriff Dritter;
(c) Zentrales Hochladen von Produktdaten des Kunden;
(d) Einladung weiterer Nutzer;
(e) Verwaltung von im Wege eines In App Kaufs erworbenen Abonnements des Kunden.
(4) Empfänger der Daten oder Kategorien von Empfängern:
(a) Interne Abteilungen von SaleSphere und ihren Mitarbeiter;
(b) Kooperations- und Vertriebspartner;
(c) Technische Dienste, soweit für das Vertragsverhältnis erforderlich;
(d) Öffentliche Stellen im Rahmen vorrangiger gesetzlicher Verpflichtung.
(5) Dauer der Speicherung:
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die im SaleSphere Backend gespeichert Daten dann der Fall, wenn die Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrages kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Die Daten, die von Ihnen im Backend hochgeladen werden, können Sie auch selber jederzeit aus dem Backend wieder löschen.
(6) Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Backend ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Soweit Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Nach Login mit den Registrierungsdaten auf einem Client (Android bzw. iOS) der SaleSphere App kann der Kunde die Produktdaten mit der Backend synchronisieren. Somit verfügt der Kunde über die aktuellen Informationen, die im Backend hinterlegt sind. Der komplette Inhalt kann auch lokal auf den Client runtergeladen werden und muss dann bei Bedarf manuell oder automatisiert aktualisiert werden. Ohne Internetverbindung ist keine Aktualisierung möglich. Es wird für jedes Ihrer Geräte eine eigene Device ID generiert. Allein bei einer Neuinstallation des betreffenden Gerätes kann diese sich ggf. ändern.
(1) Daten oder Datenkategorien:
(a) Wie in § 4 (1) und § 5 (1);
(b) Hostname des zugreifenden Endgeräts (IP-Adresse);
(c) Datum und Uhrzeit der Anfrage;
(d) Übertragene Datenmenge, Clienttyp und Version und das verwendete Betriebssystem;
(e) Erster Login;
(f) Letzter Login;
(g) Im SaleSphere Backend gespeicherte Datenmenge;
(h) Anzahl User pro Mandant;
(i) Übermittlung von Fehlern.
(2) Betroffene Personengruppen:
Wie in § 4 (2) und § 5 (2).
(3) Zweckbestimmung:
(a) Wie in § 4 (3) und § 5 (3);
(b) Synchronisation der Produktdaten mit dem Backend.
(4) Empfänger der Daten oder Kategorien von Empfängern:
Wie in § 4 (4) und § 5 (4).
(5) Dauer der Speicherung:
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten in der SalesShere App zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dann der Fall, wenn die Daten zur Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrages kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
(6) Rechtsgrundlage:
Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, dient uns Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Ansonsten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Unser Interesse liegt in der Bereithaltung einer funktionsfähigen App sowie in dem Schutz unserer Nutzer vor unberechtigtem Zugriff Dritter. Soweit die Verarbeitung der Erfüllung eines rechtsgeschäftlichen oder rechtsgeschäftsähnlichen Schuldverhältnisses dient, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Wir verwenden Google Analytics für Firebase, einen Analysedienst der Google Inc. (Google). Dabei handelt es sich um eine Echtzeit-Datenbank mit der wir Echtzeitinformationen in die eigene Website einbetten können und Nutzerdaten auswerten können. Die Daten werden anonymisiert an Google übermittelt. Der Einsatz von Google Analytics für Firebase dient dem Zweck Nutzerverhalten auszuwerten und dadurch unsere App nutzerfreundlicher zu gestalten und die Effektivität zu erhöhen, außerdem um Crashlogs zu übermitteln. Der Einsatz von Google Analytics für Firebase findet ausschließlich nach Ihrer vorherigen Einwilligung statt. Sollten Sie in die Nutzung von Google Analytics für Firebase nicht vorab einwilligen, werden keine personenbezogenen Daten von Ihnen zu Analysezwecken verarbeitet und keine Daten an Google übermittelt. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics für Firebase ist nach Einholung Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die von Ihnen zuvor erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google Analytics für Firebase können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google Analytics für Firebase erhalten Sie unter: https://firebase.google.com/support/privacy/.
Ihre Daten werden nur in der Europäischen Union verarbeitet. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittstaaten wird derzeit nicht durchgeführt und ist auch nicht geplant.
In bestimmten Fällen, z.B. bei Vorliegen eines entsprechenden Gerichtsbeschlusses, sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an eine anfragende staatliche Stelle oder einen Dritten zu übermitteln. Darüber hinaus übermitteln wir keine Daten an Dritte, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, so sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO. Es stehen Ihnen die folgenden Rechte gegenüber uns als Verantwortlichem zu:
(1) Sie haben ein Recht auf Auskunft, ob und welche personenbezogenen Daten wir bezüglich Ihrer Person verarbeiten.
(2) Sie haben ein Recht auf Berichtigung und Löschung dieser Daten.
(3) Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
(4) Sie haben auch das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt nicht, wenn uns eine Rechtsvorschrift zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung dieser Daten verpflichtet oder berechtigt.
(5) Weiterhin können Sie grundsätzlich eine von Ihnen zuvor erteilte Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
(6) Sie haben ferner ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
(7) Für die Ausübung Ihrer Rechte oder für Auskünfte und/oder Erläuterungen zu Ihren Rechten wenden Sie sich per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@salesphere.com oder postalisch an SaleSphere GmbH mit dem Zusatz der Datenschutzbeauftragte, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf.
(8) Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wir können diese Datenschutzbestimmungen jederzeit durch Veröffentlichung der geänderten Bedingungen ändern. Bei wesentlichen Änderungen benachrichtigen wir Sie rechtzeitig, z.B. im Rahmen von Software-Updates.
(1) Verantwortliche Stelle: SaleSphere GmbH, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf
(2) Vertreten durch: die Geschäftsführer Mathias Brüne und Ralf Thomas
(3) Registereintrag: Amtsgericht Düsseldorf, HRB 108490, Sitz der Gesellschaft Düsseldorf
(4) UStIdNr. : DE 282248341
(5) Kontakt:
(a) E-Mail: support@salesphere.com
(b) Telefon: +49 (211) 78 17 800
(c) Telefax: +49 (211) 78 17 8078