
Wie Guided Selling die Time‑to‑Quote drastisch verkürzt
Mit Guided Selling Vertriebszyklen verkürzen: So lösen Sie typische Bremsklötze im B2B-Vertrieb und beschleunigen Ihre Time-to-Quote nachhaltig.
Jahr für Jahr werden unzählige Produkte veröffentlicht, doch nur ein kleiner Bruchteil schafft es, sich dauerhaft auf dem Markt zu etablieren. Wir geben Ihnen Tipps, worauf Sie beim Produktlaunch achten sollten und wieso der Vertrieb unbedingt in die Planung der Produkteinführung einbezogen werden sollte.
Beziehen Sie die richtigen Teams direkt mit ein – wenn Sie planen sollten, ein neues Produkt auf dem Markt zu platzieren, sollten Sie darauf achten, dass Sie direkt die richtigen Mitarbeiter an Bord holen. Bei der Zusammenstellung der Teams vergessen viele Unternehmen jedoch oft den Vertrieb – ein schwerer Fehler. Durch die direkte Nähe zum Kunden hat der Vertrieb oft wertvolles Feedback für die Produktentwicklung.
Durch eine frühzeitige Einbindung des Vertriebes wird außerdem die Identifikation der Vertriebsmitarbeiter mit dem Produkt verstärkt. Diese Begeisterung der Mitarbeiter für die eigenen Entwicklungen werden auch Ihre Kunden spüren.
Durch die Feedbackfunktion in SaleSphere können Sie direkt auf die Daten des Vertriebs zugreifen und in die Produktentwicklung einfließen lassen. Auch Wünsche der Kunden oder Probleme mit aktuellen Produktvarianten können so identifiziert werden. Durch die digitale Erfassung dieser Daten ist die Verarbeitung einfacher und Sie sparen wertvolle Zeit.
Wenn die Entwicklung abgeschlossen ist und die Produkteinführung bevorsteht, hilft Ihnen SaleSphere dabei Ihren Vertrieb zu optimieren. In nur wenigen Schritten verteilen Sie neue Produktdaten und Zusatzinformationen an Ihre Vertriebsmitarbeiter und können auch neue Präsentationen zur Verfügung stellen. Dadurch reduzieren Sie die Zeit für die Umstellung auf neue Produkte oder Produktvarianten deutlich.
Besonders bei Produkteinführungen von komplexen Produkten oder Produkten mit Varianten und Alternativen ist SaleSphere eine wertvolle Hilfe. Mit der App können Sie dem Kunden direkt am Tablet Unterschiede, Neuerungen, Verbesserungen und andere Besonderheiten zeigen. Dadurch lassen sich Produkte einfacher erklären und somit besser verkaufen. Außerdem erfassen Sie direkt wieder neues Kundenfeedback, für das weitere Marketing.
Von der Markteinführung bis zum täglichen Einsatz im Vertrieb – mit SaleSphere steht Ihnen ein Tool voller Möglichkeiten zur Verfügung, mit dem Sie das Beste aus Ihrem Vertrieb herausholen können. Heben Sie jetzt diese verborgenen Wissensschätze und vereinbaren Sie eine kostenlose Produktpräsentation und Demo.
Mit Guided Selling Vertriebszyklen verkürzen: So lösen Sie typische Bremsklötze im B2B-Vertrieb und beschleunigen Ihre Time-to-Quote nachhaltig.
Strategisch verzahnte Sales- und Marketingprozesse steigern Effizienz, Konsistenz und Beratungsqualität im B2B-Vertrieb. Mit SaleSphere lassen sich Content-Silos gezielt abbauen, Touchpoints vereinheitlichen und Buyer Journeys wirksam gestalten.
Uneinheitliche Vertriebskommunikation schwächt Vertrauen und verlangsamt Verkaufsprozesse. Warum gerade verteilte Teams eine zentrale Kommunikationsstrategie brauchen – und wie Sales Enablement die Konsistenz sichert.
Challenger Sale im B2B-Vertrieb: Warum klassische Produktexpertise nicht mehr ausreicht und mutige Impulsgeber heute deutlich erfolgreicher verkaufen – mit klaren Argumenten, relevanten Insights und systematischem Vertrauensaufbau.