
Wie Guided Selling die Time‑to‑Quote drastisch verkürzt
Mit Guided Selling Vertriebszyklen verkürzen: So lösen Sie typische Bremsklötze im B2B-Vertrieb und beschleunigen Ihre Time-to-Quote nachhaltig.
Zum erfolgreichen Verkaufsgespräch gehören vor allem sehr gute Produktkenntnisse und eine gute Gesprächsvorbereitung. Während des Gesprächs ist weiterhin ein roter Leitfaden zur Gesprächsführung von Vorteil. Nach dem Gespräch geht es um eine entsprechende Dokumentation und Distribution der besprochenen Inhalte. Im folgenden Artikel zeigen wir Ihnen hilfreiche Leitfragen auf, wie Sie Ihre Gedanken und Empfehlungen für ein erfolgreiches Kunden- und Interessentengespräch sortieren.
Testen Sie Ihre Produktkenntnisse u. a.:
Erlernen Sie Fähigkeiten, sich in Ihren Kunden hinein zu versetzen, z.B. durch Fragen wie:
Tipp: SaleSphere unterstützt Sie durch zahlreiche Features im Bereich Guided Selling Ihre Nutzen-Argumentation zeitgerecht auf das nächste Level zu heben.
Wenn Sie die bisher aufgeführten Fragen innerlich verarbeitet haben, sind Sie bereit für das eigentliche Gespräch beim Kunden vor Ort. Folgende Fragestellungen unterstützen Sie für den strukturierten Austausch:
Nach dem Gespräch erfolgt für viele Vertriebsorganisationen der zeitaufwendige und mühselige Akt der Besuchsberichtserstellung. Dieser Arbeitsschritt wird gerne hinausgezögert. Der Nachteil liegt auf der Hand. Wichtige Informationen gehen verloren und stehen nicht mehr dem gesamten Vertriebsteam zur Verfügung. Versuchen Sie daher schon während des Gesprächs wichtige Informationen zu dokumentieren:
Tipp: Das umfangreiche Feature-Set von SaleSphere für den Bereich Sales Collaboration unterstützt Sie bei der direkten Erstellung von Besuchsberichten beim Kunden vor Ort. Mit SaleSphere erfassen Sie die wichtigen Gesprächsinhalte in Form von Besuchsprotokollen direkt auf dem Tablet. Die Protokolle lassen sich direkt im Anschluss an den Vertriebsinnendienst oder als Zusammenfassung an den Kunden senden. Folglich kann das Sales Team direkt mit seinen Follow-up Aktionen beginnen. Wichtige Informationen gehen nicht mehr verloren, stattdessen wird die Transparenz innerhalb der Vertriebsorganisation ausgebaut und interne Workflows können effizienter gestaltet werden.
Mit Guided Selling Vertriebszyklen verkürzen: So lösen Sie typische Bremsklötze im B2B-Vertrieb und beschleunigen Ihre Time-to-Quote nachhaltig.
Strategisch verzahnte Sales- und Marketingprozesse steigern Effizienz, Konsistenz und Beratungsqualität im B2B-Vertrieb. Mit SaleSphere lassen sich Content-Silos gezielt abbauen, Touchpoints vereinheitlichen und Buyer Journeys wirksam gestalten.
Uneinheitliche Vertriebskommunikation schwächt Vertrauen und verlangsamt Verkaufsprozesse. Warum gerade verteilte Teams eine zentrale Kommunikationsstrategie brauchen – und wie Sales Enablement die Konsistenz sichert.
Challenger Sale im B2B-Vertrieb: Warum klassische Produktexpertise nicht mehr ausreicht und mutige Impulsgeber heute deutlich erfolgreicher verkaufen – mit klaren Argumenten, relevanten Insights und systematischem Vertrauensaufbau.