
Wie Guided Selling die Time‑to‑Quote drastisch verkürzt
Mit Guided Selling Vertriebszyklen verkürzen: So lösen Sie typische Bremsklötze im B2B-Vertrieb und beschleunigen Ihre Time-to-Quote nachhaltig.
CPQ ist kurz für Configure, Price, Quote und bezeichnet Systeme, die dabei helfen, bei komplexen Produkten eine schnelle Preisberechnung und damit schnellere Angebotserstellung zu ermöglichen. SaleSphere unterstützt Sie genau an dieser Stelle und hilft Ihnen, ein passendes Angebot noch während des Verkaufsgesprächs zu erstellen. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Bereits seit Jahren geht der Trend von Massenproduktionen und Bestellungen weg und zu individuellen und personalisierten Produkten und Dienstleistungen hin. Eine der größten Herausforderungen dabei ist die Bepreisung von komplexen Produkten oder Bestellungen. Durch wechselnde Preise, Änderungen an Produkten und Dienstleistungen, schwankenden Verfügbarkeiten und anderen Faktoren war bisher oft eine nachträgliche Erstellung eines individuellen Angebotes erforderlich. Dadurch entsteht jedoch für den Kunden eine Distanz zum Verkaufsgespräch, die im schlimmsten Fall dazu führt, dass sich der Kunde nach einem eigentlich erfolgreichen Gespräch doch gegen das Angebot entscheidet.
Configure Price Quote – Angebotserstellung direkt im Gespräch
SaleSphere kann genau an dieser Stelle ansetzen und als CPQ Software die Lücke schließen. Die Integration der App als CPQ Software erfolgt dabei durch eine direkte Anbindung an die vorhandenen Konnektoren. Durch Elastic.io steht eine große Bandbreite an CRM und PIM Systemen direkt zur Verfügung. Die App wird dann der zentrale Punkt für sämtliche Aktionen im mobilen Vertrieb. Durch den Datenabgleich stehen dann allen Vertriebsmitarbeitern wichtige Informationen wie Preis, Rabatte, Angebotsvorlagen usw. immer aktuell zur Verfügung.
Wenn Sie sich jetzt fragen, ob SaleSphere die richtige Lösung für Ihr Unternehmen ist, dann ist die Antwort vermutlich ganz einfach: Ja!
Durch die hohe Bandbreite an auswählbaren Konnektoren, reduzieren sich die Kosten für die Integration auf ein absolutes Minimum. Bei vielen der verfügbaren Konnektoren handelt es sich um bekannte Branchenstandards. Im Produktkatalog finden Sie Ihre Produkte und Varianten und sparen sich die teure Entwicklung einer individuellen Produktkonfiguration für den Vertrieb. Aus der App heraus erstellen Sie dann die passenden individuellen Angebote und können durch die Funktion „Digitale Unterschrift“ rechtsgültige Verträge abschließen.
Sie haben Fragen zu Ihren Möglichkeiten mit SaleSphere und wollen mit Ihrem Unternehmen richtig starten? Dann lassen Sie sich jetzt von unseren Mitarbeitern beraten. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl des passenden Angebotes und geben Ihnen alle wichtigen Tipps für einen erfolgreichen Start mit SaleSphere.
Mit Guided Selling Vertriebszyklen verkürzen: So lösen Sie typische Bremsklötze im B2B-Vertrieb und beschleunigen Ihre Time-to-Quote nachhaltig.
Strategisch verzahnte Sales- und Marketingprozesse steigern Effizienz, Konsistenz und Beratungsqualität im B2B-Vertrieb. Mit SaleSphere lassen sich Content-Silos gezielt abbauen, Touchpoints vereinheitlichen und Buyer Journeys wirksam gestalten.
Uneinheitliche Vertriebskommunikation schwächt Vertrauen und verlangsamt Verkaufsprozesse. Warum gerade verteilte Teams eine zentrale Kommunikationsstrategie brauchen – und wie Sales Enablement die Konsistenz sichert.
Challenger Sale im B2B-Vertrieb: Warum klassische Produktexpertise nicht mehr ausreicht und mutige Impulsgeber heute deutlich erfolgreicher verkaufen – mit klaren Argumenten, relevanten Insights und systematischem Vertrauensaufbau.