
Wie Guided Selling die Time‑to‑Quote drastisch verkürzt
Mit Guided Selling Vertriebszyklen verkürzen: So lösen Sie typische Bremsklötze im B2B-Vertrieb und beschleunigen Ihre Time-to-Quote nachhaltig.
von Martin Limbeck
„Die Digitalisierung wird uns alle arbeitslos machen!“ Dieses Schreckgespenst huscht momentan durch viele Unternehmen. Eins kann ich Ihnen versichern: Die Digitalisierung wird den Vertrieb grundlegend verändern. Das bedeutet jedoch nicht, dass Verkäufer alle durch Chatbots und andere Tools ersetzt werden. Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch, doch ich bin überzeugt davon, dass dies nicht das Ende der Verkäufer bedeutet. Zumindest nicht der guten. Falls Sie es noch nicht gemerkt haben: Verkaufen nach Schema F funktioniert schon heute nicht mehr. Wer nur auswendig gelernte Floskeln und Verkaufsargumente abspult, braucht sich nicht zu wundern, wenn die Kunden zum Wettbewerb gehen. Kunden wollen heute keine Prospektverteiler mehr. Sondern Verkäufer auf Augenhöhe, die perfekt vorbereitet ins Gespräch gehen und sofort erkennen, wo der Schuh drückt. Wer sich dieser Herausforderung stellt, dem bietet das neue Zeitalter große Chancen.
Wer heute kauft, hat längst online recherchiert, Kundenbewertungen gelesen und Vergleichsportale durchforstet. Machen Sie sich nichts vor, der Kunde tickt heute anders. Er kann Unmengen an Informationsquellen nutzen. Er weiß viel besser und vor allem schneller Bescheid als früher. Das macht ihn fordernder, forscher, selbstbewusster. Die gute Nachricht: Gleichzeitig hat sein Sicherheitsbedürfnis zugenommen. Denn er weiß noch besser als früher, dass er keiner Information mehr blind vertrauen kann. Das ist Ihre Chance! Vorausgesetzt, Sie haben als Verkäufer die richtige Lösung bereits parat. Idealerweise, bevor der Kunde überhaupt weiß, dass er eine benötigt.
Was dabei zählt, ist vor allem genaues Hin-hören und Zu-hören. Eigentlich logisch, oder? Doch es gibt immer noch genug Verkäufer, die einfach ihren Film fahren, sobald ihnen vom Kunden das passende Stichwort zugeworfen wird. Klar kann das funktionieren. Viel wahrscheinlicher ist jedoch, dass Sie den Klienten unterwegs verlieren. Heute ist es wichtiger denn je, dass Sie sich in Ihre Kunden einfühlen und ihre Gedanken erfassen, noch bevor sie sie aussprechen können. Und kommen Sie mir jetzt nicht mit „Talent“. Niemand wird zum Verkäufer geboren. Vielmehr ist es so, dass jeder die entsprechenden Fähigkeiten erlernen kann. Vorausgesetzt, Sie gehen mit Begeisterung an die Sache ran und knien sich richtig rein. Spitzenverkäufer brennen für ihren Job. Und ich bin überzeugt davon, dass es gerade dieses Feuer und diese Leidenschaft ist, die dem Beruf des Verkäufers den Weg in die Zukunft ebnet. Denn das wird keine Software oder Maschine glaubwürdig reproduzieren können. Zumindest nicht mit Blick auf die nächsten Jahre.
Martin Limbeck ist Inhaber der Martin Limbeck® Training Group, einer der führenden Experten zum Thema Blended Learning und Entwicklung von Lernkonzepten für Unternehmen, sowie einer der meistgefragten und renommiertesten Business-Speaker und Verkaufsspezialisten auf internationaler Ebene. Für seine innovativen und nachhaltigen Angebote wie den LOOP-Prozess® und die Martin Limbeck® Online Academy wurde Martin Limbeck unter anderem mit dem Großen Preis des Mittelstandes der Oskar-Patzelt-Stiftung und dem Siegel „Wirtschaftsmagnet“ ausgezeichnet. Mehr Informationen auf www.martinlimbeck.de
Mit Guided Selling Vertriebszyklen verkürzen: So lösen Sie typische Bremsklötze im B2B-Vertrieb und beschleunigen Ihre Time-to-Quote nachhaltig.
Strategisch verzahnte Sales- und Marketingprozesse steigern Effizienz, Konsistenz und Beratungsqualität im B2B-Vertrieb. Mit SaleSphere lassen sich Content-Silos gezielt abbauen, Touchpoints vereinheitlichen und Buyer Journeys wirksam gestalten.
Uneinheitliche Vertriebskommunikation schwächt Vertrauen und verlangsamt Verkaufsprozesse. Warum gerade verteilte Teams eine zentrale Kommunikationsstrategie brauchen – und wie Sales Enablement die Konsistenz sichert.
Challenger Sale im B2B-Vertrieb: Warum klassische Produktexpertise nicht mehr ausreicht und mutige Impulsgeber heute deutlich erfolgreicher verkaufen – mit klaren Argumenten, relevanten Insights und systematischem Vertrauensaufbau.