
Wie Guided Selling die Time‑to‑Quote drastisch verkürzt
Mit Guided Selling Vertriebszyklen verkürzen: So lösen Sie typische Bremsklötze im B2B-Vertrieb und beschleunigen Ihre Time-to-Quote nachhaltig.
Der Point of Sale (POS) ist längst nicht mehr auf das klassische, stationäre Ladengeschäft beschränkt. Durch die Digitalisierung hat sich der POS zu einem flexiblen, ortsunabhängigen Konzept gewandelt, das sich dem modernen Kaufverhalten der Kunden anpasst. Ob zuhause, am Arbeitsplatz oder unterwegs – der Siegeszug mobiler Technologien hat den POS überall dort etabliert, wo Kunden ihre Kaufentscheidungen treffen. Diese Entwicklung wird durch smarte Technologien und den verstärkten Einsatz von Sales Enablement-Lösungen wie SaleSphere weiter vorangetrieben.
Traditionelle Vertriebsprozesse, die eine strikte Trennung zwischen Beratung, Angebotserstellung und Vertragsabschluss vorsehen, sind in der heutigen, schnelllebigen Welt nicht mehr wettbewerbsfähig. Moderne Kunden erwarten eine reibungslose und schnelle Abwicklung ohne unnötige Verzögerungen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, müssen Vertriebsteams den POS dynamisch gestalten – dort, wo der Kunde ist.
Mit einer digitalen Sales Enablement-Plattform wie SaleSphere wird der POS mobil und flexibel. Der gesamte Verkaufsprozess lässt sich direkt vor Ort beim Kunden durchführen:
Kundenorientierung als Schüsselfaktor
Kunden von heute sind bestens informiert und legen großen Wert auf personalisierte Erlebnisse. Eine pauschale Produktpräsentation ohne Berücksichtigung individueller Bedürfnisse ist nicht mehr ausreichend. Der moderne POS muss sich durch eine hohe Anpassungsfähigkeit auszeichnen, um auf die unterschiedlichen Anforderungen von Kunden eingehen zu können.
Technologische Komplexität
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, eine Vielzahl von Anwendungen und Datenquellen effizient zu verwalten. Die Fragmentierung von Tools und fehlende Integrationen können zu Dateninkonsistenzen und ineffizienten Prozessen führen. Dies erschwert es, am POS schnell und flexibel zu agieren.
Wettbewerbsdruck und Geschwindigkeit
In einer Zeit, in der Kaufentscheidungen oft in Sekundenschnelle getroffen werden, ist Geschwindigkeit ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Vertriebsmitarbeitende müssen in der Lage sein, Angebote sofort und mit minimalem Aufwand zu erstellen und abzuschließen.
Datenschutz und Sicherheit
Mit der zunehmenden Digitalisierung des POS steigen auch die Anforderungen an den Datenschutz. Kunden erwarten, dass ihre Daten sicher behandelt werden und die Einhaltung der DSGVO sowie anderer Datenschutzrichtlinien gewährleistet ist.
SaleSphere bietet eine umfassende Lösung für den digitalen Vertrieb, die den modernen Anforderungen an den POS gerecht wird:
Die Digitalisierung hat den Point of Sale grundlegend verändert. Unternehmen, die ihre Vertriebsprozesse anpassen und den POS dynamisch gestalten, profitieren von einem klaren Wettbewerbsvorteil. Mit SaleSphere können Sie nicht nur die Anforderungen des modernen Kunden erfüllen, sondern auch Ihre eigenen Prozesse optimieren und beschleunigen. Der POS wird zum entscheidenden Punkt, an dem Kundenbegeisterung und Effizienz aufeinandertreffen.
Entdecken Sie, wie SaleSphere Ihren Vertrieb optimieren kann und buchen Sie jetzt ein unverbindliches Infogespräch.
Mit Guided Selling Vertriebszyklen verkürzen: So lösen Sie typische Bremsklötze im B2B-Vertrieb und beschleunigen Ihre Time-to-Quote nachhaltig.
Strategisch verzahnte Sales- und Marketingprozesse steigern Effizienz, Konsistenz und Beratungsqualität im B2B-Vertrieb. Mit SaleSphere lassen sich Content-Silos gezielt abbauen, Touchpoints vereinheitlichen und Buyer Journeys wirksam gestalten.
Uneinheitliche Vertriebskommunikation schwächt Vertrauen und verlangsamt Verkaufsprozesse. Warum gerade verteilte Teams eine zentrale Kommunikationsstrategie brauchen – und wie Sales Enablement die Konsistenz sichert.
Challenger Sale im B2B-Vertrieb: Warum klassische Produktexpertise nicht mehr ausreicht und mutige Impulsgeber heute deutlich erfolgreicher verkaufen – mit klaren Argumenten, relevanten Insights und systematischem Vertrauensaufbau.