
Wie Guided Selling die Time‑to‑Quote drastisch verkürzt
Mit Guided Selling Vertriebszyklen verkürzen: So lösen Sie typische Bremsklötze im B2B-Vertrieb und beschleunigen Ihre Time-to-Quote nachhaltig.
Die SaleSphere GmbH bietet mit seiner gleichnamigen Sales App Unternehmen aller Branchen im Zuge der digitalen Transformation eine mobile Lösung, mit dem Ziel bestehende Geschäftsmodelle zukunftssicher zu machen und gleichzeitig neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die innovative App für den Vertrieb und Außendienst im Business-to-Business Bereich ist Out-of-the-box einsatzbereit. Das Produkt lässt sich dennoch unkompliziert an Drittsysteme anbinden, wodurch im Vertriebsalltag die relevanten Produkt- und Kundeninformationen auf der Oberfläche eines Tablet-PCs zugänglich gemacht werden. In den meisten Fällen stellt SaleSphere somit eine optimale Ergänzung für bestehende Plattformen, wie z.B. ERP,- CRM- und PIM-Systeme, dar. Mit dem Ziel, mittelständischen und großen Unternehmen ganzheitliche Vertriebslösungen im Zuge der Digitalisierung anzubieten, hat die SaleSphere GmbH sein strategisches Partnernetzwerk mit der AriBis GmbH ausgebaut.
Die AriBis GmbH hat Ihren Hauptstandort in Düsseldorf und pflegt weitere Lokationen in Hamburg und Frankfurt. Gemäß der Namensgebung verfolgt AriBis (Arriving in Business) die Mission Businesslösungen bei Kunden ganzheitlich einzuführen. Von der Beratung und Bedarfsanalyse, der Projektierung, über die Implementierung und Integration bis hin zu Schulungen und Workshops ist das Unternehmen der professionelle Partner für die Einführung und Weiterentwicklung ganzheitlicher IT-Projekte. Der Fokus liegt bei den Projekten auf kfm. Komplettlösungen im Bereich Warenwirtschaft, Auftragsbearbeitung, Finanzbuchhaltung und Kontaktmanagement.
Durch die Vertriebspartnerschaft lassen sich ganzheitliche, digitale IT-Projekte abwickeln und wertvolle Synergien zwischen den unterschiedlichen Anwendungssystemen optimal ausspielen. Neben der einheitlichen Datenhaltung und Pflege in den unternehmensweiten Anwendungssystemen profitieren Unternehmen zusätzlich von dem aktuellen Zugriff auf die relevanten Produkt- und Kundeninformationen im vertrieblichen Alltag. Das Zusammenbringen wichtiger Daten aus ERP- und CRM-Systeme in SaleSphere eröffnet neue Möglichkeiten für die Vertriebsstrategie im Außendienst. Gleichzeitig wird der Verwaltungsaufwand durch den Zugriff auf einer einzigen mobilen Plattform erheblich reduziert. Die Kommunikation zwischen SaleSphere und den Drittsystemen erfolgt dabei durch die eigens entwickelte hybride Integrationsplattform elastic.io der mVISE AG. Durch die integrierte Plattform-as-a-Service (iPaaS) kann die Vertriebs App schnell in die bestehenden Software- und Systemlösungen integriert werden, wodurch Unternehmen viel Zeit und Kosten, durch das Entfallen von individuellen Schnittstellenprogrammierungen, sparen.
Durch das Zusammenspiel der einzelnen Softwarekomponenten stehen Vertriebsorganisationen die relevanten Produkt- und Kundeninformationen zur richtigen Zeit, am richtigen Ort zur Verfügung. Die verbesserte Qualität von Daten (Vollständigkeit, Konsistenz) sowie die innovative Form der Produktpräsentation via Tablet-PC erhöhen bereits ab dem ersten Kundenkontakt die Beratungsqualität, die Kundenzufriedenheit und die Customer Experience.
Mit Guided Selling Vertriebszyklen verkürzen: So lösen Sie typische Bremsklötze im B2B-Vertrieb und beschleunigen Ihre Time-to-Quote nachhaltig.
Strategisch verzahnte Sales- und Marketingprozesse steigern Effizienz, Konsistenz und Beratungsqualität im B2B-Vertrieb. Mit SaleSphere lassen sich Content-Silos gezielt abbauen, Touchpoints vereinheitlichen und Buyer Journeys wirksam gestalten.
Uneinheitliche Vertriebskommunikation schwächt Vertrauen und verlangsamt Verkaufsprozesse. Warum gerade verteilte Teams eine zentrale Kommunikationsstrategie brauchen – und wie Sales Enablement die Konsistenz sichert.
Challenger Sale im B2B-Vertrieb: Warum klassische Produktexpertise nicht mehr ausreicht und mutige Impulsgeber heute deutlich erfolgreicher verkaufen – mit klaren Argumenten, relevanten Insights und systematischem Vertrauensaufbau.