
Wie Guided Selling die Time‑to‑Quote drastisch verkürzt
Mit Guided Selling Vertriebszyklen verkürzen: So lösen Sie typische Bremsklötze im B2B-Vertrieb und beschleunigen Ihre Time-to-Quote nachhaltig.
Der Vertrieb hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Kunden erwarten keine Standard-Präsentationen mehr, sondern individuell angepasste, interaktive Erlebnisse, die auf ihre Bedürfnisse eingehen. Eine Studie von Forrester (2024) zeigt, dass 77 % der B2B-Käufer eine personalisierte Beratung erwarten und eher bei Unternehmen kaufen, die ihre spezifischen Herausforderungen verstehen. Dennoch setzen viele Unternehmen weiterhin auf veraltete, statische Präsentationssoftware, die den Anforderungen moderner Verkaufsgespräche nicht gerecht wird.
Herkömmliche Präsentationen sind oft unflexibel und lassen sich nicht spontan anpassen. Verkäufer verlieren wertvolle Zeit, indem sie sich auf starre Folien stützen, die nicht auf individuelle Kundenbedürfnisse eingehen. Zusätzlich sind wichtige Informationen zu Produkten, Kunden oder Preisen oft auf mehrere Tools verteilt, was den Verkaufsprozess unnötig verlangsamt. Kunden werden passiv mit Informationen überhäuft, anstatt aktiv in das Gespräch eingebunden zu werden, was zu einer geringeren Abschlussquote führen kann. Nachbereitung und Follow-ups sind häufig umständlich, da Vertriebsmitarbeiter Informationen nach dem Gespräch manuell übertragen und synchronisieren müssen.
Diese Herausforderungen zeigen, dass der moderne Vertrieb eine intelligentere, flexiblere Lösung benötigt. Hier setzt SaleSphere an: eine speziell für den Vertrieb entwickelte Sales Enablement Plattform, die Produktpräsentationen flexibler und interaktiver gestaltet.
Moderne Vertriebsmitarbeiter benötigen ständigen Zugriff auf aktuelle Produkt-, Kunden- und Bestelldaten. Mit SaleSphere können Sie in Echtzeit Informationen aus CRM-, ERP- und PIM-Systemen abrufen und in Ihre Präsentation integrieren. Das bedeutet:
Eine Studie von HubSpot (2024) zeigt, dass 91 % der Kunden visuelle und interaktive Inhalte ansprechender finden als klassische Text-Folien. Deshalb bietet SaleSphere:
Im persönlichen Verkaufsgespräch spielt das Präsentationsmedium eine große Rolle. Ein Laptop oder Beamer schafft Distanz – ein Tablet hingegen ermöglicht eine persönliche und interaktive Beratung. SaleSphere wurde speziell für Tablets entwickelt und bietet:
Jedes Unternehmen hat eigene Anforderungen an Präsentationen. Deshalb lässt sich SaleSphere komplett personalisieren:
Die klassische Verkaufspräsentation reicht in der heutigen digitalen Welt nicht mehr aus. Kunden erwarten eine individuelle, interaktive und datengetriebene Beratung. Mit SaleSphere erhalten Vertriebsmitarbeiter eine leistungsstarke Plattform, die nicht nur Präsentationen aufwertet, sondern den gesamten Verkaufsprozess optimiert. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Infogespräch und erleben Sie, wie SaleSphere Ihre Vertriebsgespräche transformiert.
Mit Guided Selling Vertriebszyklen verkürzen: So lösen Sie typische Bremsklötze im B2B-Vertrieb und beschleunigen Ihre Time-to-Quote nachhaltig.
Strategisch verzahnte Sales- und Marketingprozesse steigern Effizienz, Konsistenz und Beratungsqualität im B2B-Vertrieb. Mit SaleSphere lassen sich Content-Silos gezielt abbauen, Touchpoints vereinheitlichen und Buyer Journeys wirksam gestalten.
Uneinheitliche Vertriebskommunikation schwächt Vertrauen und verlangsamt Verkaufsprozesse. Warum gerade verteilte Teams eine zentrale Kommunikationsstrategie brauchen – und wie Sales Enablement die Konsistenz sichert.
Challenger Sale im B2B-Vertrieb: Warum klassische Produktexpertise nicht mehr ausreicht und mutige Impulsgeber heute deutlich erfolgreicher verkaufen – mit klaren Argumenten, relevanten Insights und systematischem Vertrauensaufbau.