
Wie Guided Selling die Time‑to‑Quote drastisch verkürzt
Mit Guided Selling Vertriebszyklen verkürzen: So lösen Sie typische Bremsklötze im B2B-Vertrieb und beschleunigen Ihre Time-to-Quote nachhaltig.
Gartner ist ein internationales, börsennotiertes Beratungs- und Marktforschungsunternehmen, das Entwicklungen in der IT-Branche analysiert. Das Unternehmen setzt sich aus den folgenden strategischen Geschäftseinheiten zusammen: Gartner Research, Gartner Executive Programs, Gartner Consulting und Gartner Events.
Gartner sieht einen jungen und stark wachsenden Markt in dem Angebot von Plattformlösungen für die digitale Transformation im Vertrieb. Dieser Markt wird unter dem Begriff „Digital Content Management for Sales“ (kurz DCMS) zusammengefasst, welcher das strategische Ziel der Vertriebsaktivierung (engl. Sales Enablement) fokussiert.
Kundenorientierter Verkauf – Effiziente Nutzung von Verkaufsinhalten, um Interessenten und Kunden im Kaufentscheidungsprozess bedarfsgerecht zu beraten.
Interner Wissenstransfer – Effiziente Distribution relevanter Vertriebs- und Marketinginhalte an Vertriebs- und Außendienstmitarbeiter. Hierunter fallen auch formelle Verkaufstrainings, Onboarding- und Coaching-Funktionalitäten an.
Partnerbeziehungsmanagement und Multikanalverkauf – Effiziente Verteilung von Verkaufsinhalten (wie z.B. Produktspezifikationen) an Partner.
SDR-Prozesse (Sales Development Representative) – Effizienzsteigerung im Vertriebsinnendienst zur Beschleunigung von Lead-Qualifizierungsprozessen.
DCMS Plattformen umfassen viele Schnittstellen zu Drittsystemen, Autorenwerkzeuge, kollaborative Features und moderne Formen zur Versionierung, Präsentation und Distribution von Inhalten. Die übergeordneten Ziele von DCMS Anwendungen sind die Verbesserung der Kundenbindung, die Steigerung von Abschlussquoten sowie die Vergrößerung und Beschleunigung von Verkaufsabschlüssen.
Bei den Unternehmen die Gartner auf dem DCMS Markt verfolgt wird SaleSphere als wichtiger Anbieter wahrgenommen – weshalb die Tochtergesellschaft der mVISE AG in der aktuellen Ausgabe des Market Guides für DCMS Lösungen aufgenommen wurde. Die kostenpflichtige Studie kann bei Gartner erworben werden. Weitere Informationen zur Studie finden Sie hier.
Im Benchmark sticht SaleSphere vor allem durch seine Potenziale in den Bereichen Content Repository Management, Content Development und Content Delivery heraus. Videos, Fotos, Präsentationen und weitere Assets lassen sich in der Vertriebs App schnell und einfach erstellen, bearbeiten, erweitern und mit den Kunden, Interessenten und Vertriebsmitarbeitern bedarfsgerecht teilen. SaleSphere verfügt sowohl über regelbasierte als auch AI-basierte Inhaltsempfehlungen, die für den geführten Verkauf nützlich sind. Die DCMS Lösung ist vor allem für Außendienstmitarbeiter, die individuelle Verkaufs- und Beratungsgespräche vor Ort führen, von Vorteil. Des Weiteren konzentriert sich SaleSphere auf die Integration von externen Schlüsselsystemen. Das Produkt verfügt über eine eigene Integrationsplattform namens elastic.io, mit der Integrationen einfach erstellt werden können, um Daten aus einer Vielzahl von Drittanwendungen auf der SaleSphere Oberfläche abzurufen (z.B. Anbindung an zahlreiche ERP,- CRM,- PIM- und MAM-Systeme).
SaleSphere positioniert sich vorrangig im deutschsprachigen Raum (DACH) und ist auf die Zusammenarbeit mit Vertriebsorganisationen, die ein großes Volumen an Produktinformationen verwalten, spezialisiert. Diese klare Fokussierung treibt die Produktstrategie von SaleSphere voran. Haben Sie Fragen zu SaleSphere und den Digitalisierungsmöglichkeiten im Vertrieb? Dann schreiben Sie uns gerne eine Nachricht oder bitten Sie um einen Rückruf.
Mit Guided Selling Vertriebszyklen verkürzen: So lösen Sie typische Bremsklötze im B2B-Vertrieb und beschleunigen Ihre Time-to-Quote nachhaltig.
Strategisch verzahnte Sales- und Marketingprozesse steigern Effizienz, Konsistenz und Beratungsqualität im B2B-Vertrieb. Mit SaleSphere lassen sich Content-Silos gezielt abbauen, Touchpoints vereinheitlichen und Buyer Journeys wirksam gestalten.
Uneinheitliche Vertriebskommunikation schwächt Vertrauen und verlangsamt Verkaufsprozesse. Warum gerade verteilte Teams eine zentrale Kommunikationsstrategie brauchen – und wie Sales Enablement die Konsistenz sichert.
Challenger Sale im B2B-Vertrieb: Warum klassische Produktexpertise nicht mehr ausreicht und mutige Impulsgeber heute deutlich erfolgreicher verkaufen – mit klaren Argumenten, relevanten Insights und systematischem Vertrauensaufbau.